top of page
_K__8424test sw color.jpg

UNTERSTÜTZUNG FÜR ANGEHÖRIGE

Angehörige leiden oft mindestens so stark oder sogar noch stärker unter der Geldspielsucht der betroffenen Person. Streit, Geldprobleme oder das Gefühl, allein zu sein, sind häufige Folgen. 

​Wie erkennen Sie problematisches Spielverhalten?
  • Die betroffene Person spielt häufiger und länger als in der Vergangenheit und setzt mehr Geld ein.

  • Die betroffene Person versäumt wegen des Spielens Verabredungen und Verpflichtungen; Beziehungen und der Arbeitsplatz sind gefährdet.

  • Die betroffene Person leiht sich Geld, hält Einsatzlimiten nicht ein und spielt, um vorangehende Verluste auszugleichen.

  • Die betroffene Person reagiert oft uneinsichtig und aggressiv, wenn sie vom Umfeld auf das Spielen angesprochen wird und/oder verharmlost das Problem.

  • Sie ist unruhig und gereizt, wenn sie versucht, das Geldspielen einzuschränken oder wenn kein Geld mehr vorhanden ist.

  • Die Person spielt, um Problemen zu entkommen oder negative Stimmungen zu erleichtern. Die Gedanken kreisen sich stark um das Geldspiel.

Weichen Sie dem Gespräch nicht aus.​

Wenn Sie sich Sorgen machen, ist es sehr gut , wenn Sie den Mut aufbringen, das Thema anzusprechen. Wenn sein Umfeld, ihre Familie und Freunde das Thema ansprechen und dabei ihre Sorge ausdrücken, kann das sehr hilfreiche Impulse geben und dazu führen, dass die betroffene Person bereit ist, ernsthaft über ihr Spielverhalten nachzudenken. Wahrscheinlich braucht es mehrere Gespräche, weil die betroffene Person sich innerlich weigert, das Problem zu anerkennen. Sie können wahrscheinlich Impulse geben und motivieren, aber Sie können niemanden dazu zwingen, sich zu ändern. 

Sucht Schweiz führt auf ihrer Website einen hilfreichen Ratgeber für Nahestehende

Was können Sie bei möglichem problematischen Spielverhalten tun?​​

Holen Sie sich bei Bedarf Unterstützung. Sei es bei einer Vertrauensperson, beim Hausarzt oder bei einer Suchtberatungsstelle. Auch Fachstellen für Geldspielsucht und psychiatrische Kliniken helfen weiter.​ Auf Ihren Hinweis kann das Casino die betroffene Person zum Gespräch einladen und allenfalls eine Spielsperre aussprechen 

Ein Selbsttest für Angehörige hilft Ihnen weiter

bottom of page